mit einer Vielzahl an Funktionalitäten
Industrieelektronik von Wallner Automation
Durch die individuelle Elektronikfertigung (OEM) bei Wallner Automation entsteht innovative und leistungsstarke Industrieelektronik für zahlreiche Anwendungen. Unsere Kernkompetenz liegt hierbei in der Entwicklung kundenspezifischer Hardware und Firmware für die Industrieautomation.
Entdecken Sie hier unsere bisher realisierten Projekte aus der Industrieelektronik, von robuster Elektronik für Winterdienstfahrzeuge bis hin zu Testboxen und Regelungen Bürstenloser DC Motoren (BLDS).
intelligente Brauchwasserstation
Mit dieser Einheit entwickelte Wallner Automation eine Komplettlösung für einen energiesparenden Brauchwasser-Pufferspeicher. Wallner Automation liefert dieses Produkt als eine OEM Lösung und stellt somit erneut die Kompetenz als Gesamtanbieter (Hardware, Software, Mechanik und Fertigung) unter Beweis.

Cool Battery Guide Easy
Wie der Name schon verrät, ist die Cool Battery Guide Steuerung dafür zuständig zu erkennen, welche der Akkus am längsten fertig geladen ist. Damit wird dem Benutzer gezeigt, welche Batterie am kühlsten ist und somit verwendet werden kann. Insgesamt können bei dieser Steuerungsplatine bis zu 30 Ladegeräte angeschlossen werden.

Robuste Elektronik
Steuerung der Winterdienstfahrzeuge
Unser umfangreicher Erfahrungsschatz in der Entwicklung robuster, industrieller Elektronik war Anlass für die Umsetzung eines anspruchsvollen Projektes im Bereich Winterdienstfahrzeuge. Für die Springer Kommunaltechnik GmbH, Hersteller von Streufahrzeugen, entwickelten und fertigten wir bei Wallner Automation ein völlig neuartiges Steuergerät (inkl. Touch-Display) für Streufahrzeuge. Im Wesentlichen wurden mit dem System folgende Funktionalitäten realisiert:

VON +60°C
BIS -30°C
Testsituation im hauseigenen EMV Prüflabor



Homeliftsteuerung
Dank jahrelanger Erfahrung in der Industrieelektronik entwickelte Wallner Automation eine neuartige Liftsteuerung für einen namhaften Kunden im Homelift Bereich.
Unsere Entwicklung distanziert sich von der herkömmlichen Standardsteuerung und setzt den Fokus auf eine Platine mit hoher Langzeitverfügbarkeit, die zudem mehr Funktionalitäten aufweist, kostengünstiger ist und sich auf dem neusten Stand der Technik befindet.
Die WLAN-Verbindung garantiert eine einfache Inbetriebnahme mithilfe eines Tablets oder anderen Endgeräten. Des Weiteren lässt sich dadurch auch das Display inklusive Audiosystem im Innenraum steuern, das beispielsweise für Entertainmentzwecke oder als Newsfenster verwendet werden kann – natürlich wieder individuell planbar.

Display mit IO-Einheit für Liftsysteme
Zusammen mit der Homeliftsteuerung entwickelten wir von Wallner Automation ein/e Display/IO-Einheit, die zum Rufen der Liftkabinen konzipiert wurde. Mit diesem System ist es nicht nur möglich den Lift zu holen, es sind auch frei konfigurierbare Grafiken zur Anzeige von gewünschten Zuständen (Stockwerk, Begrüßung, usw.) möglich. Die Kommunikation zur übergeordneten Steuerung erfolgt dabei über CAN.

Das Gesamtsystem ist frei konfigurierbar
Die Steuerungsplatinen kommunizieren über CAN



Sichere Regeleinheit für Treppenlifte
Für einen europäischen Premiumhersteller in der Liftbranche entwickelten wir von Wallner Automation eine Treppenliftsteuerung, die die komplette Einheit regelt, das heißt von einer benutzerfreundlichen Bedienung hin bis zu einer ruckfreien, sicheren Bewegung während der Fahrt.

Predictive maintenance
Neuartige M2M Steuerung
Mit einer völlig neuartigen Steuerung (IOT) für die Entsorgungstechnik brachte Wallner Automation ein Modul auf den Markt, dass in seiner Funktionalität, Kompaktheit und dem Preisgefüge einzigartig ist.
Durch das GPS-Tracking der Container und einem bedienerfreundlichen Webportal erhalten die Entsorgungsbetriebe alle nötigen Informationen um die optimale Route für die Abholung der Container berechnen zu können. Dabei ist anzumerken, dass das GPS beinahe weltweit die Koordinaten zur Verfügung stellen kann.
Zusammen mit der völlig neu konzipierten „3/4 Vollerkennung“ können sämtliche Anlagendaten, wie z.B. Betriebszustand, Wartungsintervalle, Bewegung und Beschleunigung dem Anlagenbetreiber per GSM (2G, 3G und 4G) übermittelt werden – Stichwort: predictive maintenance
Die Steuerung besitzt bereits alle notwendigen digitalen und analogen IOs onboard. Sollten diese jedoch einmal nicht ausreichen so können über Modbus diverse Erweiterungsmodule angeschlossen werden.
Das Gerät (Falconic®) wurde primär für Presscontainer entwickelt, ist jedoch so flexibel gestaltet, dass zwischenzeitlich weitere Anwendungen, wie z.B. mobile Hackschnitzelheizung, mit der Steuerung realisiert worden sind.

Fahrerloses Transportsystem
Touch für "SALLY" - Industrie 4.0
Um im Wettbewerb bestehen zu können, läuft heutzutage in hochindustrialisierten Ländern die Fertigung von Produkten meistens vollautomatisiert ab. Zwischenzeitlich werden nicht nur Maschinen sondern auch Transportwege automatisiert und vereinfacht.
Genau für ein solches fahrerloses Transportsystem wurde ein robuster und hochauflösender DVI-Touch Monitor benötigt, der mit einem bereits bestehendem Linux System über Touch das Fahrzeug bedienen kann. Wallner Automation setzte die Anforderungen gemäß den Vorgaben des Kunden um und wurde zudem für die Lieferung der Seriengeräte beauftragt.

Benutzerfreundliche Bedienung
Brushless DC Motor Regelung mit TFT-Display
Tragbar, akkubetrieben und intuitiv bedienbar – mit grafischer Benutzeroberfläche, entwickelt von erfahrenen Industriedesignern.
Das Gerät steuert und regelt 3 Motoren mit bis zu 200W Leistung, ist mittels WLAN oder Bluetooth auslesbar und bietet ein 2,8" Zoll TFT-Display um weltweit benutzerfreundlich und textlos bedient zu werden. Durch die bürstenlose Technologie zeichnet sich das Gerät unter anderem auch durch sehr geringen Verschleiß aus.
Das Handheld-Gerät weist im Wesentlichen folgende Funktionalitäten auf:

Kundenspezifische Industriefunkfernbedienung
Funkfernsteuerung - weltweit gefragt
Wallner Automation entwickelte als erstes eigenes Produkt eine Funkfernbedienung speziell für den enorm rauen Einsatz auf Baustellen und in der Industrie. Derzeit findet sie vor allem bei Einblasmaschinen zum Verarbeiten von Zellulosedämmstoff sowie sonstigen losen und rieselfähigen Dämmstoffen Verwendung. Dort sorgt sie für die praktische und zeitsparende Regelung der Material- und Luftmenge. Aufgrund der einfachen Anpassbarkeit ist sie darüber hinaus für viele weitere Bereiche bestens geeignet. Fragen Sie einfach nach weiteren Verwendungsmöglichkeiten unter Kontakt.

EtherCAT - Buskoppler
Wallner Automation ist seit 2008 Mitglied bei der EtherCAT Technology Group. Dadurch sind wir in der Lage sowohl Lösungen mit einem ASIC als auch mit einem FPGA zu realisieren.
Als Beispiel sei hier ein EtherCAT Slave Buskopplers mit FPGA (IPCore) inklusive kundenspezifischer Busanbindung an das I/O-System genannt.

EtherCAT - Switch (4fach)
Bei diesem Projekt wurde ein EtherCAT Slave Buskoppler mit FPGA (IPCore) und einer Porterweiterung entwickelt, damit in Summe bis zu vier EtherCAT Ports verwendet werden können.

PowerLink - Buskoppler
In einem anderen Projekt realisierte Wallner Automation einen PowerLink Slave Buskoppler mit FPGA-Technologie und Anbindung an ein kundenspezifisches I/O-Protokoll.

Sercos III - Buskoppler
Als weiteres Beispiel für die bisher realisierten Projekte im Bereich der Industrie-Elektronik sei hier ein Sercos III-Buskoppler mit FPGA-Technologie und Anbindung an ein kundenspezifisches I/O-Protokoll genannt.
Vertraulichkeit ist ein wichtiger Grundstein in unserer Arbeitsweise, den unsere Kunden wünschen und auch wertschätzen. Aus diesem Grund weisen wir unseren realisierten Projekten keinen spezifischen Kundennamen zu – diese Kunden arbeiten bereits mit Lösungen von uns.